Preview: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig – Ein Spiel mit Champions-League-Bedeutung
Am Samstag, dem 26. April 2025, wird die Bundesliga ihre Pforten im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main öffnen, wo Eintracht Frankfurt auf RB Leipzig trifft. Beide Teams stehen nicht nur wegen ihrer Rivalität im Mittelpunkt, sondern auch aufgrund der entscheidenden Auswirkungen auf die Champions-League-Qualifikation. In diesem Artikel werden wir die Schlüsselstatistiken, Team-News, sowie unsere Vorhersage für das mit Spannung erwartete Duell beleuchten.
Wichtige Informationen auf einen Blick
Begegnung | Eintracht Frankfurt – RB Leipzig |
---|---|
Datum | 26. April 2025 |
Uhrzeit | 17:30 Uhr (UK Zeit) |
Stadion | Deutsche Bank Park, Frankfurt |
Bundesliga Tabellenplatz | Frankfurt: 3. (52 Punkte), Leipzig: 4. (49 Punkte) |
Letzte Begegnung | 1-1 Unentschieden bei Holstein Kiel (Leipzig) |
Match-Preview
Eintracht Frankfurt, unter Trainer Dino Toppmoller, ist nach einem 0:0 gegen Augsburg in die Partie gegangen. Mit nur 52 Punkten liegen sie zwar auf dem dritten Platz, doch die Form lässt zu wünschen übrig. In den letzten fünf Spielen konnten sie nur einen Sieg verbuchen: 1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen. Die Angriffsleistung war besorgniserregend, da sie in den letzten beiden Spielen torlos blieben und in zwei der letzten fünf Spiele keine Tore erzielen konnten.
Die Eagles konnten jedoch ihre Heimstärke wiederfinden, indem sie in drei von vier letzten Spielen im Deutsche Bank Park gewinnen konnten. Ein bedeutendes Problem bleibt die Chanceverwertung: In der ersten Halbzeit gegen Augsburg gab es kein einziges Schuss auf das Tor.
RB Leipzig, unter Interimstrainer Zsolt Low, hatte eine ähnliche Saison mit Höhen und Tiefen. Nach einem enttäuschenden 1:1 gegen Holstein Kiel, in dem sie das erste Tor der Gegner in der ersten Halbzeit hinnehmen mussten, müssen sie ebenfalls liefern, um ihre Champions-League-Qualifikation zu sichern. Leipzig hat in den letzten Spielen fünf Tore erzielt, obwohl das Team in der aktuellen Bundesliga mit einer xG (erwarteten Toren) von 42.8 nur den 10. Platz belegt.
In der laufenden Saison trafen die beiden Teams bereits zweimal aufeinander – Leipzig gewann beide Spiele mit 3:0 im DFB-Pokal und 2:1 in der Bundesliga.
Team-News
Eintracht Frankfurt hat mit Verletzungen zu kämpfen, unter anderem fällt Mario Götze bis Mitte Mai aus. Auch Igor Matanovic ist nicht fit.
Orientierung der möglichen Aufstellung:
- Tor: Kevin Trapp
- Abwehr: Kristensen, Tuta, Koch, Theate
- Mittelfeld: Ellyes Skhiri, Hugo Larsson
- Angriff: Nathaniel Brown, Ansgar Knauff, Jean-Matteo Bahoya, Hugo Ekitike
RB Leipzig hat einen ähnlichen Kaderumbau vollzogen; wichtige Spieler wie Benjamin Henrichs, David Raum und Willi Orban sind nicht verfügbar.
Orientierung der möglichen Aufstellung:
- Tor: Maarten Vandevoordt
- Abwehr: Kosta Nedeljkovic, Luas Klostermann, El Chadaille Bitshiabu, Castello Lukeba
- Mittelfeld: Nicolas Seiwald, Arthur Vermeeren, Xavi
- Angriff: Benjamin Sesko, Loïs Openda
Aktuelle Form
Eintracht Frankfurt – Bundesliga Form:
- L | W | W | L | W | D
RB Leipzig – Bundesliga Form:
- D | W | L | W | W | D
Prognose
Die Begegnung wird als entscheidend betrachtet. Obwohl Leipzig in ihrem letzten Auswärtsspiel stark auftrat, haben sie Schwierigkeiten, konstant zu punkten, besonders auswärts. Eintracht Frankfurt hingegen hat in der heimischen Arena deutlich bessere Leistungen gezeigt.
Unsere Vorhersage:
- Ergebnis: Eintracht Frankfurt 2 – 1 RB Leipzig
Frankfurt hat zwar in der letzten Zeit Schwierigkeiten im Angriff, jedoch könnten die heimischen Fans den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Datenanalyse und Schlüsselfaktoren
Bei diesen Teams wird eine gute defensive Stabilität wichtig sein. Eintracht Frankfurt hat bewiesen, dass sie in der Verteidigung stark auftreten kann, während Leipzig unter Druck steht, das Vertrauen in ihre Offensive wiederherzustellen. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:
- Verteidigung: Beide Teams müssen sicherstellen, dass sie ihre Gegner nicht zu guten Chancen einladen. Frankfurt sollte sich auf ihr Heimspiel konzentrieren, während Leipzig ihre Auswärtsbilanz verbessern möchte.
- Chancenverwertung: Frankfurt hat Schwierigkeiten im Abschluss. Die eigene Offensive muss besser arbeiten, um Chancen zu nutzen.
- Spielentscheidende Spieler: Die Leistung von Kevin Trapp im Tor wird entscheidend sein. Auf der anderen Seite könnte Benjamin Sesko für Leipzig der Unterschied sein, besonders bei hohen Bällen.
Bleibe informiert!
Wenn du über weitere Aufstellungen und Vorhersagen auf dem Laufenden bleiben möchtest, abonniere die täglichen E-Mail-Updates von Fußball-heute.de zu wichtigen Spielen und Analysen!