Das Top-Spiel heute: Darum geht es wirklich!
Heute erwartet uns ein mitreißendes Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund im DFB-Pokal. Beide Teams brennen darauf, ihren Weg in die nächste Runde fortzusetzen. Wenn du leidenschaftlicher Fußballfan bist, darfst du dieses Spiel auf keinen Fall verpassen. Die Atmosphäre im Deutsche Bank Park wird elektrisierend sein, während die Mannschaften um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen!
Statistik & Bilanz: Wer hat die Nase vorn?
| Fakt | Eintracht Frankfurt | Borussia Dortmund |
|---|---|---|
| Tabellenposition | 6. | 4. |
| Bilanz der letzten Spiele | 1 Sieg, 3 Niederlagen, 1 Unentschieden (letzte 5) | 5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage (letzte 7) |
| Anstoßzeit | 28. Oktober 2025, 17:30 Uhr | 28. Oktober 2025, 17:30 Uhr |
| Stadion | Deutsche Bank Park | Deutsche Bank Park |
Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund stehen sich in einem bedeutenden Pokalspiel gegenüber. Frankfurt hat die letzten Wochen mit Höhen und Tiefen erlebt, doch sie sind entschlossen, in der K.O.-Phase des DFB-Pokals aufzutrumpfen. Dortmund hingegen ist in Form und wird alles daransetzen, ihre erfolgreiche Bilanz gegen die Hessen fortzusetzen.
Analyse: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt hat nach einer durchwachsenen Saison endlich wieder Ersatz gefunden. Der letzte Bundesliga-Sieg war ein 2:0 gegen St. Pauli, und dieses positive Gefühl möchten sie nun im Pokal mitnehmen. Obwohl sie in ihrer letzten Liga-Runde zwei Tore erzielen konnten, haben sie zuvor 22 Tore in sechs Spielen kassiert. Das macht klar, dass die Defensive noch verbessert werden muss, insbesondere gegen eine offensiv starke Mannschaft wie Dortmund.
Dortmund, unter der Führung von Niko Kovac, hat sich gut erholt von ihrer Niederlage gegen Bayern München. Zwei Siege in Folge, einschließlich eines 4:2-Sieges in der Champions League, zeigen, dass die Schwarz-Gelben auf dem richtigen Weg sind. In der Liga haben sie bei weitem nicht die Toranzahl wie Frankfurt, aber ihre Defensive blieb mit nur sechs Gegentoren stabil. Sie wissen, dass sie ihre Bilanz gegen Frankfurt verbessern wollen und werden alles daran setzen.
Die aktuelle Situation
In der Tabelle stehen beide Teams nahe beieinander, wobei Frankfurt aktuell mit 13 Punkten auf Platz 6 und Dortmund mit 17 Punkten auf Platz 4 rangiert. Die Tatsache, dass Dortmund nur vier Punkte Vorsprung hat, macht die Sache noch spannender. Für beide Teams ist dieser Pokalkampf auch eine Möglichkeit, sich für ihre bisherigen Misserfolge zu rehabilitieren und einen weiteren Schritt in Richtung Titel zu machen.
Team-News & Taktik: Die entscheidenden Ausfälle
Beide Teams muss aufgrund von Verletzungen und Sperren verzichten. Bei Eintracht Frankfurt hoffen die Verantwortlichen auf einen starken Auftritt von Angreifer Jonathan Burkardt, der als Schlüsselspieler gilt. Allerdings gibt es in der Defensive eine Debatte, ob Michael Zetterer oder Kaua Santos den Kasten hüten soll. Zetterer hielt zuletzt eine weiße Weste, womit er sich für einen weiteren Einsatz empfohlen haben könnte.
Dortmund hingegen kann möglicherweise auf die Rückkehr von Niklas Süle setzen, der gegen Köln geschont wurde. Im Mittelfeld könnte Marcel Sabitzer für Pascal Groß ins Team kommen, was das kreative Potenzial der Mannschaft erhöht. Julian Brandt wird voraussichtlich hinter dem Stürmer Serhou Guirassy spielen und die Angriffe orchestrieren.
Die Auswirkungen auf die Taktik
Die Ausfälle könnten die taktischen Ansätze beider Teams beeinflussen. Frankfurt könnte versuchen, kompakt zu stehen und auf schnelle Konter zu setzen, während Dortmund ihre Offensivkraft voll ausschöpfen möchte, um die Abwehr von Frankfurt zu knacken.
Die vermutlichen Aufstellungen von Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt
- Santos
- Kristensen
- Koch
- Theate
- Brown
- Skhiri
- Larsson
- Collins
- Uzun
- Bahoya
- Burkardt
Borussia Dortmund
- Kobel
- Anton
- Süle
- Bensebaini
- Ryerson
- Sabitzer
- Nmecha
- Svensson
- Adeyemi
- Brandt
- Guirassy
Prognose, Quote & Ergebnis-Tipp
Zusammenfassend deutet alles darauf hin, dass wir ein packendes Spiel erwarten dürfen. Eintracht Frankfurt hat das Potenzial, mit ihrer Offensive Druck auszuüben, während Dortmund defensiv stabil ist. Die Quote legt nahe, dass Dortmund leicht favorisiert ist, aufgrund ihrer Form und dem historischen Vorteil in dieser Begegnung.
Ergebnis-Tipp: Ich schätze, dass Borussia Dortmund mit 3:2 siegen wird. Beide Teams werden ihre Stärken ausspielen und das Spiel wird sicherlich packend und spannend – ein echter Pokalfight, den du auf keinen Fall verpassen solltest!