La Liga im Fokus: Rayo Vallecano gegen Valencia am 19. April 2025
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das bevorstehende Duell zwischen Rayo Vallecano und Valencia in der La Liga. Wir analysieren die Form beider Teams, geben Vorhersagen ab und bieten Einblicke in personelle Entscheidungen und mögliche Aufstellungen.
Wettbewerb | La Liga |
---|---|
Spieltag | 32 |
Datum | 19. April 2025 |
Uhrzeit | 13:00 Uhr (UK) |
Stadion | Estadio de Vallecas |
Teams | Rayo Vallecano – Valencia |
Spielvorschau
Valencia ist auf bestem Wege, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen, da die Mannschaft vier ihrer letzten fünf Liga-Spiele gewonnen hat. Die letzten Erfolge haben sie auf den 13. Platz in der La Liga katapultiert, während Rayo Vallecano mit 40 Punkten auf dem 10. Platz steht – drei Punkte vor Valencia.
Rayo Vallecano hat in dieser Saison insgesamt 10 Spiele gewonnen, 10 unentschieden gespielt und 11 verloren. Trotz eines starken Starts in die Saison hat das Team in den letzten Wochen stark nachgelassen, lediglich ein Sieg aus den letzten acht Spielen spricht Bände. Ihr letztes Spiel verloren sie mit 1:3 gegen Athletic Bilbao und warten seit Februar auf einen Heimsieg.
Die Statistik ist auf der Seite von Rayo, wenn man die letzten Begegnungen gegen Valencia betrachtet. Seit November 2018 verloren sie nur einmal gegen die „Murcielagos“, die diesmal den Heimvorteil auf ihrer Seite haben.
Aktuelle Form
Rayo Vallecano:
- D, L, D, W, L, L
- Valencia:
- D, W, D, W, W, W
Rayo Vallecanos Form hat sich in den letzten Spielen verschlechtert, während Valencia einen klaren Aufwärtstrend zeigt und nur einmal in den letzten neun Spielen verloren hat.
Team-News
Rayo Vallecano muss auf die Spieler Sergio Camello, Jonathan Montiel und Abdul Mumin verzichten. Dennoch gibt es keine weiteren Verletzungen. Trainer Inigo Perez könnte Änderungen in der Aufstellung vornehmen, insbesondere mit Unai Lopez und Adri Embarba, die auf eine Rückkehr in die Startelf hoffen dürfen.
Die Verletzungsliste von Valencia sieht etwas anders aus. Thierry Correia bleibt aufgrund einer schweren Knieverletzung betroffen, jedoch erholte sich die Mannschaft von den letzten Verletzungen und kann in Bestbesetzung antreten. Trainer Carlos Corberan könnte eine unveränderte Startformation wählen.
Mögliche Aufstellungen:
Rayo Vallecano: