Fußball heute Live: La Liga in Spanien 02

La Liga im Fokus: Rayo Vallecano gegen Valencia am 19. April 2025

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das bevorstehende Duell zwischen Rayo Vallecano und Valencia in der La Liga. Wir analysieren die Form beider Teams, geben Vorhersagen ab und bieten Einblicke in personelle Entscheidungen und mögliche Aufstellungen.

WettbewerbLa Liga
Spieltag32
Datum19. April 2025
Uhrzeit13:00 Uhr (UK)
StadionEstadio de Vallecas
TeamsRayo Vallecano – Valencia

Spielvorschau

Valencia ist auf bestem Wege, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen, da die Mannschaft vier ihrer letzten fünf Liga-Spiele gewonnen hat. Die letzten Erfolge haben sie auf den 13. Platz in der La Liga katapultiert, während Rayo Vallecano mit 40 Punkten auf dem 10. Platz steht – drei Punkte vor Valencia.

Rayo Vallecano hat in dieser Saison insgesamt 10 Spiele gewonnen, 10 unentschieden gespielt und 11 verloren. Trotz eines starken Starts in die Saison hat das Team in den letzten Wochen stark nachgelassen, lediglich ein Sieg aus den letzten acht Spielen spricht Bände. Ihr letztes Spiel verloren sie mit 1:3 gegen Athletic Bilbao und warten seit Februar auf einen Heimsieg.

Die Statistik ist auf der Seite von Rayo, wenn man die letzten Begegnungen gegen Valencia betrachtet. Seit November 2018 verloren sie nur einmal gegen die „Murcielagos“, die diesmal den Heimvorteil auf ihrer Seite haben.


Aktuelle Form

  • Rayo Vallecano:

    • D, L, D, W, L, L
  • Valencia:
    • D, W, D, W, W, W

Rayo Vallecanos Form hat sich in den letzten Spielen verschlechtert, während Valencia einen klaren Aufwärtstrend zeigt und nur einmal in den letzten neun Spielen verloren hat.


Team-News

Rayo Vallecano muss auf die Spieler Sergio Camello, Jonathan Montiel und Abdul Mumin verzichten. Dennoch gibt es keine weiteren Verletzungen. Trainer Inigo Perez könnte Änderungen in der Aufstellung vornehmen, insbesondere mit Unai Lopez und Adri Embarba, die auf eine Rückkehr in die Startelf hoffen dürfen.

Die Verletzungsliste von Valencia sieht etwas anders aus. Thierry Correia bleibt aufgrund einer schweren Knieverletzung betroffen, jedoch erholte sich die Mannschaft von den letzten Verletzungen und kann in Bestbesetzung antreten. Trainer Carlos Corberan könnte eine unveränderte Startformation wählen.

Mögliche Aufstellungen:

Rayo Vallecano:

  • Batalla; Ratiu, Lejeune, Hernandez, Chavarria; Diaz, Ciss; De Frutos, Lopez, Embarba; Garcia

Valencia:

  • Mamardashvili; Foulquier, Tarrega, Mosquera, Gaya; Guerra, Barrenechea; Rioja, Almeida, D Lopez; Sadiq

Datenanalyse und statistische Aspekte

Ein genauer Blick auf die Statistiken beider Teams ergibt spannende Einblicke:

  1. Heimbilanz: Rayo Vallecano hat zu Hause in dieser Saison fünf Niederlagen erlitten, konnte jedoch in den ersten Monaten der Saison eine stabile Heimbilanz aufbauen.

  2. Auswärtsbilanz von Valencia: Valencianische Spieler haben in dieser Saison nur eines ihrer 15 Auswärtsspiele gewonnen.

  3. Rivalität: Rayo hat eine starke Bilanz in direkten Duellen, die letzten drei Spiele in der Liga gewannen sie mit einer soliden Defensivleistung.

Vorhersage

Die Prognose für das Match lautet: Rayo Vallecano 1 – 1 Valencia. Rayo ist stark genug, um den Punkt zu holen, insbesondere bei der Heimstärke, während Valencia’s schwache Auswärtsbilanz nicht ignoriert werden kann.


Fazit

Die kommende Begegnung zwischen Rayo Vallecano und Valencia am 19. April 2025 wird entscheidend für beide Teams sein. Rayo benötigt dringend Punkte, um ihre Mittelfeldposition abzusichern, während Valencia weiter nach oben strebt.

Beobachte die Entwicklungen, da in den letzten Wochen beide Teams starke Leistungen gezeigt haben. Die Kombination aus Heimvorteil für Rayo und der verbesserten Form Valencias verspricht ein spannendes Spiel.

Verpasse nicht die Action und verfolge das Match, um hautnah die Entwicklungen in der La Liga zu erleben!


Aktuelles Video

Hier ist das aktuelle Video aus unserem YouTube-Kanal. Für mehr Videos mit Wett-Tipps und Sport-News abonniere den Kanal!