Bundesliga Preview: St Pauli – Freiburg
Am Samstag, den 15. Februar 2025, steht im Millerntor-Stadion ein packendes Duell zwischen FC St Pauli und SC Freiburg auf dem Programm. Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr (UK-Zeit). In diesem Artikel werfen wir einen tiefen Blick auf die beiden Mannschaften, deren aktuelle Form, mögliche Aufstellungen sowie die Herausforderungen, die sie in dieser spannenden Bundesliga-Saison erwarten.
Überblick über das Spiel
Parameter | Details |
---|---|
Spieltag | 22 |
Datum | 15. Februar 2025 |
Uhrzeit | 14:30 Uhr (UK) |
Stadion | Millerntor-Stadion |
Heimteam | FC St Pauli |
Gastteam | SC Freiburg |
aktuelle Tabellensituation | St Pauli (14. Platz), Freiburg (6. Platz) |
Spielvorschau
Die Freiburger, die im Moment um einen Platz in der Champions League kämpfen, reisen ins Millerntor-Stadion, um sich für die 0:3-Niederlage im September gegen St Pauli zu revanchieren.
Die Gastgeber hatten zuletzt einen Rückschlag erlitten, nachdem ihre dreispielige ungeschlagene Serie durch eine Niederlage gegen RB Leipzig beendet wurde. Trainer Alexander Blessin wird alles daran setzen, mit seiner Mannschaft zurück in die Erfolgsspur zu finden. Die St. Paulianer befinden sich auf dem 14. Platz und müssen dringend punkten, um sich weiter vom Relegationsplatz zu distanzieren.
Aktuelle Form
St Pauli:
- Letzte 6 Bundesliga-Spiele: L | L | W | W | D | L
- Punkte: 15
Freiburg:
- Letzte 6 Bundesliga-Spiele: W | L | L | L | W | W
- Punkte: 22
Teamnews: Verletzungsupdates
FC St Pauli hat mit einer Vielzahl von Verletzungen zu kämpfen:
- Karol Mets (Knie)
- Robert Wagner (Oberschenkel)
- Sascha Burchert (Leistenverletzung)
- Simon Zoller (Wadenverletzung)
- Soren Ahlers (Knie)
Zusätzlich könnten Manolis Saliakas (Oberschenkel) und Morgan Guilavogui (Handgelenk) noch für einige Zeit ausfallen.
SC Freiburg hingegen hat weniger Ausfälle zu beklagen:
- Florent Muslija (Knöchel)
- Max Rosenfelder (Oberschenkel) müssen vor dem Spiel bewertet werden.
- Daniel-Kofi Kyereh (Knie) und Bruno Ogbus (Achillessehne) werden voraussichtlich fehlen.
Taktische Analysen und Spielstrategie
Taktik von St Pauli:
St Pauli wird voraussichtlich in einem 4-3-3-System spielen. Dies ermöglicht ihnen, sowohl defensiv stabil zu stehen als auch im Mittelfeld den Ball zu gewinnen und schnelle Konter zu fahren. Johannes Eggestein, der zwei matchentscheidende Tore erzielt hat, wird eine zentrale Rolle im Angriff spielen.
Taktik von Freiburg:
Mit einem 4-2-3-1-System zielt Freiburg darauf ab, das Spiel im Mittelfeld zu kontrollieren und über die Flügel zu attackieren. Vincenzo Grifo und Ritsu Doan stellen dabei die kreativen Köpfe dar, die entscheidende Pässe spielen und Tore vorbereiten sollen.
Statistiken und Rekorde
- Freiburg hatte nur einmal in der Bundesliga gegen St Pauli gewonnen – damals im April 1997 mit 4:0.
- St Pauli’s größte Auswärtsniederlage war eine 3:0-Niederlage gegen Freiburg in Baden-Württemberg.
- In nur 11% ihrer Spiele gegen St Pauli konnte Freiburg gewinnen, was ihre drittschlechteste Gewinnquote führt, nur übertroffen von Bayern München (8%) und Borussia Dortmund (10%).
Die Bedeutung des Spiels
Für St Pauli ist dieses Spiel entscheidend, um sich weiter vom Abstiegskampf zu distanzieren. Der aktuelle Abstand zu den Abstiegsplätzen beträgt nur sieben Punkte, und eine weitere Niederlage könnte sie wieder ins Geschehen ziehen.
Auf der anderen Seite braucht Freiburg die Punkte, um ihre Hoffnungen auf die Champions League zu wahren. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf Stuttgart auf dem fünften Platz ist der Druck groß, nicht nur zu gewinnen, sondern auch das Torverhältnis zu verbessern.
Expertenmeinung und Prognose
In Anbetracht der letzten Spiele beider Mannschaften sowie der Verletzungssituation glaubt das Team von Fußball-heute.de, dass St Pauli eine knappe 2:1-Niederlage gegen Freiburg verhindern kann. Die psychologischen Vorteile, die sie aus dem vorherigen Spiel gegen Freiburg gezogen haben, sowie die aktuelle Form auf eigenem Boden geben ihnen die nötige Motivation.
Mögliche Aufstellungen
St Pauli:
- Tor: Vasilj
- Abwehr: Wahl, Smith, Nemeth
- Mittelfeld: Treu, Irvine, Sands, Van der Heyden
- Angriff: Saad, Eggestein, Weisshaupt
Freiburg:
- Tor: Atubolu
- Abwehr: Sildillia, Ginter, Lienhart, Gunter
- Mittelfeld: Eggestein, Hofler
- Angriff: Doan, Rohl, Grifo, Höler
Fazit
Die Begegnung zwischen St Pauli und Freiburg verspricht, spannend und umkämpft zu werden mit beiden Teams, die um wichtige Punkte kämpfen. Ob die Neighbourhood Kickers ihre beeindruckende Bilanz gegen die Breisgauer fortsetzen können oder Freiburg endlich wieder einen Sieg landen kann, bleibt abzuwarten.
Verpasse nicht das Spiel am Samstag, um zu sehen, welche Geschichten und Highlights die Bundesliga für uns bereithält!